Stellen­angebote
zurück
DLR.de/jobs
Ausbildung / Duales Studium
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für die Technische Infrastruktur in Oberpfaffenhofen suchen wir
Auszubildende zum/zur Industriemechaniker/in (w/m/d)
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in - Einsatzgebiet Feingerätebau
Das erwartet Sie:
Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker (w/m/d) verwenden für ihre Tätigkeiten überwiegend Metalle und Kunststoffe. Aus dem Zusammenwirken mechanischer, pneumatischer und elektronischer Bauteile und deren Antrieben ergeben sich hohe Anforderungen an genaues Arbeiten. Diese Tätigkeiten werden vornehmlich im Musterbau, in der Einzel- und Kleinserienfertigung, Montage, Qualitätssicherung und im Service selbstständig unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen ausgeübt.

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im dualen System (Ausbildungsstätte / Berufsschule) und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und entsprechend guten Leistungen in der Schule möglich.
Die Inhalte der Ausbildung entsprechen dem Ausbildungsrahmenplan der IHK.
Diese sind u. a.:
  • Aneignung der Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis (auch in externen Ausbildungseinrichtungen)
  • Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen/Zeichnungen (incl. CAD)
  • Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen
  • Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
  • Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
  • Warten von Arbeits- und Betriebsmitteln
  • Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen
  • Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechniken
  • Vertiefen von Fertigkeiten und Kenntnissen nach betrieblichen Schwerpunkten
  • Erwerben von Kenntnissen in den Bereichen Arbeits- und Tarifrecht, Umweltschutz, Sicherheit und Qualitätsmanagement
Das erwarten wir von Ihnen:
  • Guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss
  • Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik
  • Technisches Verständnis
  • Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
Unser Angebot:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
Eintrittsdatum: 01.09.2025
Dauer: 3,5 Jahre 
Beschäftigungsgrad: Vollzeit
Vergütung: TVAöD - Auszubildende Bund
Kennziffer: 97190
Kontakt: 
Georg Lindinger Systemhaus Technik 
Tel.: 08153 28 2266
Jetzt bewerben
pixel